Menü

Heilpädagogik

Heilpädagogik ist eine Form der Pädagogik, die mit diversen pädagogischen, psychologischen und praktischen Methoden Menschen helfen kann, die sich mit Herausforderungen geistiger, seelischer oder körperlicher Art dem Sturm des Lebens stellen müssen.

Einige Beispiele können sein:
Lernen und Begreifen fällt schwer, das Kind zeigt ein zu altkluges oder vergeistigtes Verhalten, es ist sehr verträumt oder extrem hektisch, es hält sich an keine Regeln und ist aggressiv, wütend oder frech, das Kind ist ständig traurig oder ängstlich, es spricht nicht mit jedem und scheint extrem schüchtern, es verweigert jegliche Leistung oder es nässt oder kotet wieder ein…

Siehe auch: PDF-Referat: "Heilpädagogik und Inklusion" von Vera Lechner

Besonders wichtig ist mir besorgten und fragenden Eltern und Pädagogen zur Seite zu stehen, um gemeinsam mit allen Beteiligten möglichste Entlastung für alle zu schaffen.

Für Eltern

speziell in freien Elterngesprächen
(Begleitung bei besonderen Entwicklungsphasen des Kindes)

im vorgefertigten Elternkurs PEP4Kids
(ähnlich z.B. starke Eltern – starke Kinder)

bei einem fachlich ausgerichteten Elternabend

mehr Informationen

Für Einrichtungen

speziell im heilpädagogischen Fachdienst
(heilpädagogische Förderung des Kindes 1 x wöchentlich)

inhouse Fallbesprechungen zu Themen Ihrer Wahl

mehr Informationen

Für Kinder

(ab 1-jährig bis Schuleintritt)

speziell in Spielstunden
– Heilpädagogische Spielstunden
– systemisch-integrative Spieltherapie

im sogenannten "Fachdienst" in einer Einrichtung
Integration für Kinder mit Behinderung – Integration für Kinder von einer Behinderung bedroht - heilpädagogische Förderung

mehr Informationen

logo Heilpädagogin Vera Lechner
 
Meine spezielle Kompetenz kann ich besonders Kindern von etwa 1 Jahr bis zum Schulbeginn und ihren Familien zur Verfügung stellen.

Vielleicht ist auch das eine oder andere Referat zu lesen interessant.
Sie können sich die Artikel auch gerne downloaden.